Fotografen und Ausstellungen 2021
VIVA LATINA! lautet der Titel des Festival La Gacilly-Baden Photo 2021 und wird Fotografien aus Lateinamerika zeigen, die stark von der Komplexität der Geschichte dieses Kontinents mit all seinen Revolutionen und Hoffnungen durchdrungen ist, mit seinem Gewirr von Bräuchen, in denen sich Träume des Westens mit schamanistischen Überzeugungen vermischen und in denen die Inbrunst seiner Gesellschaft von Gewalt und einer starken Lebensfreude geprägt ist. Ob sie aus Brasilien, Ecuador, Chile, Mexiko oder Argentinien stammen, alle Fotografen unseres Festivals sind fest im Alltag verwurzelt, fangen die Vielfalt der Menschen des Kontinents ein, erforschen das städtische Chaos und beklagen die Schäden, die der Natur zugefügt werden, und das alles mit einem gewissen Sinn für Poesie, Kreativität oder Humor. Vor allem aber repräsentieren sie eine Fotokunst, die vor Energie und Erfindungsreichtum strotzt.
Darüber hinaus wird das Festival die biologische Vielfalt unseres Planeten feiern. Der Weltnaturschutzkongress der International Union for Conservation of Nature (IUCN) hätte Mitte Juni 2020 in Marseille stattfinden sollen, gefolgt von der COP15 der UN-Konvention über die biologische Vielfalt in Kunming, China, im Oktober. Doch angesichts der andauernden Pandemie ist der Kalender nun zerrissen, und diese beiden für den Schutz unserer Ökosysteme richtungsweisenden Veranstaltungen wurden auf 2021 verschoben. Wir haben uns daher an diese Umstände angepasst und werden 2021 Ausstellungen zeigen, die von einigen der besten Fotografen der Welt erarbeitet wurden, um das Wesen und die Wichtigkeit der Biodiversität unseres Planeten zu belegen und die dazu beitragen wollen, die Menschen wieder stärker mit der Lebenswelt unserer Natur zu verbinden.
Als besonderen Service auch im 2. Covid-Jahr 2021 bieten wir Ihnen den Festivalkatalog und den Festivalplan sowie das Festivalbuch als kostenfreien Download an: Download hier.
Diese beiden hochkomplexen Erzählstränge werden von 22 Fotografen, sechs Fotografenkollektiven und 16 Schulen in Niederösterreich visualisiert, verbunden mit einem Plädoyer für Frieden, Toleranz und Miteinander, getragen von humanistischer Gesinnung: Emmanuel Honorato Vázquez, Sebastião Salgado, Marcos López, Luisa Dörr, Cássio Vasconcellos, Carolina Arantes, Pablo Corral Vega, Tomás Munita, Carl de Souza, Pedro Pardo, Martin Bernetti, Greg Lecoeur, Nadia Shira Cohen, Emmanuel Berthier, David Bart, Coline Jourdan, Sébastien Leban, Ulla Lohmann, Catalina Martin-Chico, Pascal Maitre, Éric Valli und Lois Lammerhuber.

Artist in Residence
Das war das Festival 2020

AFP & La Gacilly
Die AFP und La Gacilly – vereint im Kampf für unseren Planeten

Carolina Arantes
Die Jagd auf das grüne Gold

David Bart
CHINA 0.06

Martin Bernetti
Notstand

Emmanuel Berthier
Die heiligen Stätten des Morbihan

Cewe Photo Award
Our World is Beautiful

Nadia Shira Cohen
Der Honig der Götter

Pablo Corral Vega
Hymne an die Anden

Das Fotofestival der Schulen Niederösterreichs
Diversität(en)

Carl de Souza
Der Aufstand der Amazonas-Indianer

Die Fotografen des Festivals
Mein Lieblingsbaum

Luisa Dörr
Mulheres

Festival Photo des Collègiens du Morbihan
Diversität(en)

Fisheye
Klima und Fotografie – das Engagement einer ganzen Generation

Global Peace Photo Award
Wie sieht Frieden aus?

Coline Jourdan
Der schwarze Rote Fluss

Lois Lammerhuber
Lateinamerika Trilogie

Sébastien Leban
Tangier, die verlorene Insel

Greg Lecoeur
Reise zum Mittelpunkt des Meeres

Ulla Lohmann
Die Hüter der Artenvielfalt

Marcos López
Pop Latino

Pascal Maitre
Die faszinierende Reise der Monarchfalter

Tomás Munita
Die Cowboys Patagoniens

Catalina Martin-Chico
Ecuador – Lebendiger Wald

Niederösterreichische Berufsfotografen
DIE BÄUME UNSERER HEIMAT

ORF KULTUR-MONTAG
#dubistkunst

Pedro Pardo
Dunkle Horizonte

Sebastião Salgado
Gold

Éric Valli
Honigsammler

Cássio Vasconcellos
Jenseits der Wirklichkeit

Emmanuel Honorato Vázquez
Die vergessene Welt der 1920er-Jahre
Besucherzentrum
Tourist Information Baden
Brusattiplatz 3, 2500 Baden bei Wien
MO – MI, FR 10.00 – 16.00 Uhr
DO, SA 10.00 – 18.00 Uhr
SO & Feiertag 10.00 – 16.00 Uhr
Tel: +43 (0) 2252 86800 600
info@baden.at
Festivalbüro La Gacilly-Baden Photo
Tel: +43 (0) 2252 42269
festival@lagacilly-baden.photo