Der besondere Dank des Festivals La Gacilly-Baden Photo geht an Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, an den Bürgermeister der Stadtgemeinde Baden Stefan Szirucsek, an die Abteilungen der Stadtgemeinde Baden, an unsere Sponsoren und Partner sowie technische Ausstatter, ohne deren unschätzbare Unterstützung dieses Festival nicht möglich geworden wäre.
Für die Großzügigkeit, Ausstellungen auf Fassaden zeigen zu dürfen, danken wir: Annamühle, Manfred Schneider; BG BRG Frauengasse, Sonja Happenhofer; Cafe Ullmann, Josef Enderlin; Casino Baden, Harald Brandstätter; Christian Prokopp; FFW Weikersdorf, Martin Sinkovits; Gutenbrunnerpark, Catalin Dinica/unit2bau; IMMO, Herwig Troyer; Karl Kristian Goedde; Orangerie, Andreas Kastinger; Parkdeck Römertherme, Klaus Lorenz; Pelzgase, Günther Schützl; Pfarrschule, Otto Wolkersdorfer; Römertherme, Doris Walter; Stadtsparkasse Baden, Elisabeth Lambert und Reinhard Keider; Stadttheater, Martina Malzer; Strandbad, Sascha Steffl
Schließlich danke ich ganz besonders meinem Freund Pascal Maitre, dass er mich zuerst mit Jacques Rocher und später mit dem ganzen Team in La Gacilly zusammengebracht hat, ohne deren Vertrauen dieses paneuropäische Kulturprojekt nur eine Vision geblieben wäre. Durch Euch alle ist dieser Traum Wirklichkeit geworden. Un grand merci à vous tous. Lois Lammerhuber
Als das Naturunternehmen Österreichs betreuen die Österreichischen Bundesforste jeden zehnten Quadratmeter des Landes. Sie pflegen, schützen und bewirtschaften die natürlichen Ressourcen der Republik Österreich – Seen, Wälder, Berge – im Sinne der Nachhaltigkeit: Der Natur wird nur so viel entnommen, wie wieder nachwächst.
Ehrenvolle Erwähnung
Folgende Persönlichkeiten haben sich dazu entschlossen, das Festival La Gacilly-Baden Photo 2024 zu unterstützen. Mit diesem Schritt wollen sie Ihre Verbundenheit zur Kunst, zum Festival, zur Stadt Baden und zur Leitung des Festivals bekunden.
Diese großzügige Hilfe hat der Verein Foto Festival Baden dankbar angenommen und durch den Ankauf und die Stilllegung von Gold Standard Emissionszertifikaten aus dem Ibanda-Makera Forest Cook Stove Project in Ruanda – das die Verteilung von über 70.000 verbesserten Canarumwe-Kochherden plant – den Verbrauch von 47 tCO2e kompensiert: www.eecaustria.at/2024-101
Alain François Marcel de Krassny, Alfred Berger, Andreas Wismek, Annemarie Herzog, Bernhard Schatz, Birgit Wimmer, Christian Konrad, Christian Prokopp, Christoph Kindermann, Elisabeth & Kurt Jerabek, Evelyn Schlag & Freddy Lichtenschopf, Familie Gerhard Skoff & Brigitte Kössner-Skoff, Gerhard Sokol, Günter Steurer, Hans Schmid, Hemma Cuny-Pierron & Axel Gebauer, Heribert Lipp-Terler, Isabella & Karl Knall, Isolde & Dieter Bornemann, Johannes Slach, Karin Reichspfarrer-Schörg & Christian Schörg, Katja & Walter Zinggl, Leopold Kogler, Lukas Göbl, Manfred Berger, Markus Hutschinski, Michael Grossauer, Michael Pilz, Michael Seidl, Michael Staudinger, Monika & Gerhard Writzmann, Norbert Pfaffelmeyer, Peter Lammerhuber, Petra Gerscher & Robert Dittmayer, Robert Ivancich, Sabine Nedwed, Silvia & Rudolf Brandt, Verena Sonnleitner
Un grand merci à vous tous.
Lois Lammerhuber