Fotograf:innen und Ausstellungen 2023
ORIENT! stellt Fotograf:innen aus dem Iran, Afghanistan und Pakistan in den Mittelpunkt: Abbas, Gohar Dashti und Hamed Noori, Ebrahim Noroozi, Maryam Firuzi, Hashem Shakeri, Paul Almasy, Véronique de Viguerie, Fatimah Hossaini, Shah Marai und Wakil Kohsar, Sarah Caron.
Seit seiner Gründung ist das Festival nie von seinem Auftrag abgewichen die Schönheit der Natur ebenso zu zeigen wie die Notwendigkeit zu thematisieren, sie zu schützen. Die Fotograf:innen unseres Festival wollen entschieden Zeugen und Teil der Bemühungen sein, unser schönstes gemeinsames Gut zu bewahren – den Planeten Erde: Mélanie Wenger, Bernard Descamps, Gabriele Cecconi, Stephan Gladieu, Money Sharma, Reporter ohne Grenzen, Brigitte Kössner-Skoff und Gerhard Skoff, Antonin Borgeaud, Jérôme Blin, Alisa Martynova, Maxime Taillez, Chloé Azzopardi.
Die Fotografie bleibt zweifellos das prägnanteste Werkzeug, um die öffentliche Meinung zu verändern und um Lichtblicke der Menschlichkeit zu bewahren. In dieser Tradition stehen auch die österreichischen Fotografen Rudolf Koppitz und Horst Stasny. Von Gregor Schörg wird das Festival den zweiten Teil seiner Arbeit über das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal zeigen. Die Ausstellung der Fotografien der niederösterreichischen Berufsfotograf:innen und die Ausstellung der Siegerfotos des mit fast 700 000 Bildern aus 170 Ländern größten Fotowettbewerbes der Welt, CEWEs „Our World is Beautiful“, werden das Festival ebenso abrunden wie die Rückschau auf 2022 in den Bildern des Artist in Residence Pascal Maitre. Ein fotografisches Highlight ist die Auftragsarbeit an Cathrine Stukhard, die das Weltkulturerbe von Vichy besuchte und in den Kontext der elf „Great Spa Towns of Europe“ der UNESCO stellte, zu denen auch Baden bei Wien zählt.
Unter dem Leitgedanken Culture of Solidarity wird die Zusammenarbeit mit den Festivalpartnern Garten Tulln, Celje in Slowenien und Monat der Fotografie Bratislava auch 2023 fortgesetzt werden.
Als besonderen Service bieten wir Ihnen den Festivalkatalog und den Festivalplan als kostenfreien Download an: Download hier.

ABBAS
Licht und Schatten

Paul Almasy
Reise in ein aufgeklärtes Königreich

ARTIST IN RESIDENCE
DAS WAR DAS FESTIVAL 2022 „NORDWÄRTS!“

Chloé Azzopardi
Ökosysteme

Jérôme Blin
Das Versprechen

Antonin Borgeaud
Ein Schmuckkästchen voller Inseln

Sarah Caron
Ein lauteres Land

Gabriele Cecconi
Land des Elends

Cewe Photo Award
OUR WORLD IS BEAUTIFUL

Cinema Paradiso – Orient!
Filmreihe: Orient!

CULTURE OF SOLIDARITY
DIE AUSSTELLUNGEN IN TULLN, CELJE UND BRATISLAVA

Gohar Dashti
Fragmente der Erinnerung

DAS SCHULPROJEKT DES FESTIVAL LA GACILLY-BADEN PHOTO 2023
"ÖFFNUNGEN / OPENINGS"

Bernard Descamps
Natura

Maryam Firuzi
Persische Identitäten

Stéphan Gladieu
Homo detritus

Fatimah Hossaini
Hinter dem Schleier

RUDOLF KOPPITZ
Photogenie

Shah Marai & Wakil Kohsar
Eine schmerzhafte Geschichte

Alisa Martynova
Nowhere Near

Ebrahim Noroozi
Trügerische Träumereien

Niederösterreichische Berufsfotografen
Weltkulturerbe Niederösterreich

Prix Nouvelles écritures de la photographie environnementale
Das Versprechen

Reporter ohne Grenzen
Trees

GREGOR SCHÖRG
WILDNISGEBIET DÜRRENSTEIN-LASSINGTAL

Hashem Shakeri
Land des Sandes

Money Sharma
Indisches Nachtstück

Gerhard Skoff & Brigitte Kössner-Skoff
Indiens lebende Brücken

Horst Stasny
ICONS

Cathrine Stukhard
Weltkulturerbe Great Spa Towns of Europe – VICHY

Maxime Taillez
Grenze(n)

Véronique de Viguerie
Splitter des Friedens

Mélanie Wenger
Im Herzen des größten französischen Schutzgebiets
Besucherzentrum
Tourist Information Baden
Brusattiplatz 3, 2500 Baden bei Wien
MO – MI, FR 10.00 – 16.00 Uhr
DO, SA 10.00 – 18.00 Uhr
SO & Feiertag 10.00 – 16.00 Uhr
Tel: +43 (0) 2252 86800 600
info@baden.at
Festivalbüro La Gacilly-Baden Photo
Tel: +43 (0) 2252 42269
festival@lagacilly-baden.photo