Fotografen und Ausstellungen 2020
Niemals aufgeben! – Das ist in zwei Bilder-Zyklen – „Im Osten viel Neues“ und „Renaissance“ – das Motto des Festivals 2020.
Als Beispiele für diese Wiedergeburten dienen nicht nur das gigantische 100-Millionen-Bäume-Pflanzprojekt des Festivalgründers Jacques Rocher, sondern vor allem das Erinnern an den Aufbruch des Ostens vor 30 Jahren als der Wind der Freiheit einen bemerkenswerten Kreativschub zeitgenössischer Fotografie freisetzte.
Als besonderen Service im Covid-19-Jahr 2020 bieten wir Ihnen den Festivalkatalog und den Festivalplan sowie das Festivalbuch als kostenfreien Download an: Download hier.
Sergey Prodkudin-Gorsky, Sergey Maximishin, Justyna Mielnikiewicz, Alexander Gronsky, Danila Tkachenko, Alexey Titarenko, Elena Chernyshova, Kasia Strek, Yuri Kozyrev, Gerd Ludwig, Kadir van Lohuizen, Marco Zorzanello, Franck Seguin, Maia Flore, Valerio Vincenzo, Éric Garault, Juan Manuel Castro Prieto, Guillaume Herbaut, Axelle de Russé, Charles Delcourt, Marine Lécuyer, Julien Mauve, Alphonse David, William Albert Allard, Boris Nemeth, Anton Schiestl, Christian Schörg, Lois Lammerhuber, die Fotografinnen von Sibylle, der „Vogue der DDR“ mit Ute und Werner Mahler sowie Sibylle Bergemann und schließlich Arbeiten aus dem ORF kulturMontag Wettbewerb #dubistkunst.

#dubistkunst
ORF kulturMontag

William Albert Allard, Lydia Steinbacher
Das war das Festival 2019

Juan Manuel Castro Prieto
Portugal – Wiedergeburt aus der Asche

Elena Chernyshova
Leben in eisiger Kälte

Das Fotofestival der Schulen Niederösterreich
Engagement

Die Fotografen des Festivals 2020
Ludwig Van Beethoven – Ode An Die Freude

ALPHONSE DAVID
Morbihan vor 100 Jahren

Charles Delcourt
Isle of Eigg

Maia Flore
Harmonien

Eric Garault
Die Hüter des Morbihan

Alexander Gronsky
Stadtlandschaften

Guillaume Herbaut
Osteuropa – Wälder des Widerstandes

JUNGE FOTOGRAFIE 2019
Neue Grenzen

Juri Kozirew & Kadir van Lohuizen
Die Arktis: neue Horizonte Eine zweifache Polarexpedition

Landesinnung der Berufsfotografen Niederösterreich
Infrarote Grenzen | Verrottung

Marine Lécuyer
Burning

Gerd Ludwig
Der lange Schatten von Tschernobyl

Gerd Ludwig
Moskau im Wandel

Ute Mahler, Werner Mahler, Sibylle Bergemann
Sibylle

JULIEN MAUVE
The Island of Dragonflies

Sergej Maximischin
Der slawische Geist

Justyna Mielnikiewicz
Ukraine und Kasachstan: Was macht eine Nation aus?

Boris Németh
Slowakei – I’m Lovin It

Sergey Prokudin-Gorsky
Das Zarenreich In Farben

Axelle de Russé
Togo: Die Gärtner des Waldes

Image sans Frontière
Die Wiedergeburt des Lebens

Anton Schiestl
Baden vor 100 Jahren

Franck Seguin
Der Unterwassergeher

Kasia Strek
Polens letzte Kumpel

Alexej Titarenko
Sankt Petersburg, Stadt der Schatten

Danila Tkachenko
Restricted Areas

Valerio Vincenzo
Borderline – Grenzen des Friedens

Marco Zorzanello
Klimatourismus

Michael Nichols
WILD
Besucherzentrum
Tourist Information Baden
Brusattiplatz 3, 2500 Baden bei Wien
MO – MI, FR, SO: 10.00 – 16.00 Uhr
DO, SA: 10.00 – 18.00 Uhr
Auch an Feiertagen geöffnet!
Tel: +43 (0) 2252 86800 600
info@baden.at
Festivalbüro La Gacilly-Baden Photo
Tel: +43 (0) 2252 42269
festival@lagacilly-baden.photo