Auch dieses Jahr darf sich das Festival La Gacilly-Baden Photo wieder über zahlreiche und umfangreiche Berichte in allen Medien freuen – egal ob Print, Radio, TV, Web, Podcasts. Hier ein kleiner Überblick über online abrufbare Beiträge.
Bericht über das Festival
in 3sat Kulturzeit am 08. Juli 2025
https://www.3sat.de/kultur/kulturzeit/
Der Beitrag über das Festival beginnt bei Minute 18:34

Hans-Jürgen Burkard
im Ö1-Intermezzo am 13. Juli 2025
Burkard und der russische Mafiapate
Gestaltung: Wolfgang Popp
Hans-Jürgen Burkard erlebte das Ende der Sowjetunion und die Anfangsjahre Russlands als „Stern“-Fotograf in Moskau. Er traf Wladimir Putin, als der noch Vizebürgermeister von Sankt Petersburg war, fotografierte in den Archiven des KGB und unter prekären Umständen einen russischen Mafia-Paten. Außerdem dokumentierte er die Hungersnot im Sudan und die Lage in Grosny während des Tschetschenienkriegs.
Beim Foto-Festival La Gacilly in Baden bei Wien ist derzeit Burkards Foto-Serie „An Tagen wie diesen“ zu sehen. Mit einem Stapel deutscher Pop-Songs auf dem Beifahrersitz ist er da kreuz und quer durch Deutschland gefahren und hat passend zu den Songtexten fotografiert – gestrandete Pottwale, in einem Swingerclub und bei einem Treffen deutscher Burschenschaftler.
Im Gespräch mit Wolfgang Popp verrät Burkard, warum er nie Künstler sein wollte, warum einmal ein Kopfgeld auf ihn ausgesetzt war und mit welchen Tricks und Kniffen er zu seinen besten Bildern gefunden hat.

„Aufgegessen!“: Buchprojekt gegen Lebensmittelabfall –
ORF Studio 2 am 29. Juli 2025
https://on.orf.at/video/14285609/15923051/aufgegessen-buchprojekt-gegen-lebensmittelabfall
Isolde und Dieter Bornemann sprechen im Studio 2 über ihr Buch und ihre Ausstellung Aufgegessen!. Video verfügbar bis 28. August 2025.
Online Medien, Blogs, Podcasts
Ganz besonders freuen wir uns über die zahlreichen ausführlichen und in die Tiefe gehenden Beiträge und Reportagen unserer bloggenden und podcastenden Freundinnen und Freunde.
Abenteuer Reportagefotografie
Kai Behrmann hat mit Silvia und Lois Lammerhuber ein ausführliches Interview geführt und darüber hinaus vom Medienwochenende einen spannenden Podcast erstellt.
Interview als Text: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/
Podcast: https://letscast.fm/
Fotografie neu Denken der Podcast
Der fotophilosophische Podcast von Andy Scholz nahm sich Zeit für ein Gespräch mit Festivaldirektor Lois Lammerhuber.
Podcast: https://fotografie-neu-denken.podigee.io/s9e268-lammerhuber
weekly 52
Für weekly 52 kam die Fotokünstlerin Dominika Pancewicz zum Medienwochenende nach Baden. Sie erzählt im Videointerview mit Thomas Füngerlings von ihren Eindrücken und zeigt auch ihre persönlichen Polaroid Aufnahmen der Stadt Baden. https://weekly52.de/weekly/429
Darüber hinaus hat weekly 52 fast 3 Stunden (!!) langen Videoguide mit O-Tönen von allen anwesenden Festival-Fotograf:innen produziert.
https://weekly52.de/weekly/photofestival25
Direktlink zu Youtube: www.youtube.com/watch?v=LHKf5hBGfa4
fotopodcast.de
Ulrike Schumann, Michael Werthmüller und Thomas Pöhler lassen eine liebgewonnene Tradition stattfinden und sprechen mit Silvia und Lois Lammerhuber und ihren Podcast-Freunden Pia Parolin und Kai Behrmann über das diesjährige Fotofestival in Baden.
Shownotes mit vielen weiteren Infos und Fotos vom Festival: https://fotopodcast.de/fpc448
photoscala
Benjamin Lorenz kam für das Online-Fotomagazin photoscala nach Baden. Seinen ausführlichen Bericht finden Sie hier:
www.photoscala.de/2025/06/15/
Küchenfreundin
Ganz auf „ihre“ Ausstellung AUFGEGESSEN! konzentriert sich Küchenfreundin Isi Bornemann in ihrem Blogbeitrag:
kuechenfreundin.at/aufgegessen-beim-fotofestival-baden/

Opinion Leaders Network
Das Leadersnet war natürlich bei der Festivaleröffnung zu Gast. Hier der Bericht mit Fotogalerie vom Eröffnungsabend in der Bühne Baden.
Das Fotofestival ist zurück: www.leadersnet.at/news/
Fotogalerie: www.leadersnet.at/foto-galerie/

Die Furche
„Einst war sie ein wichtiges Mittel der Dokumentation, ersetzte die an Bord mitgenommenen Maler, die für die Forschung Flora und Fauna skizzierten und ausschmückten. Was aber ist Fotografie heute, in Zeiten einer vor Jahren noch unvorstellbaren Bilderflut? Jeder ist neuerdings Fotograf, jede ist Reporterin und postet immer und überall. Was bedeutet das für die Fotografie als Kunst? Wie kann sie sich unterscheiden von all dem, das uns auf Schritt und Tritt umgibt und prägt?“ Weiterlesen…
Abenteuer Reportagefotografie
Kai Behrmann hat gemeinsam mit Pia Parolin ein Interview mit Adam Ferguson geführt. Adams Arbeit Big Sky ist im Doblhoffpark zu sehen.
Podcast: https://letscast.fm/
Vielen Dank an die Journalistinnen und Journalisten!
Haben wir einen interessanten Bericht übersehen? Schicken Sie uns gerne einen Hinweis an festival@lagacilly-baden.photo!