Veranstaltungen
Freitag
Woraus besteht die Welt?
© Francis Giacobetti
Festival La Gacilly-Baden Photo präsentiert gemeinsam mit CERN und HEPHY, dem Institut Für Hochenergiephysik der Österreichischen Akademie der Wissenschaften die Ausstellung
Der CODE des Universums
Über Forschung an der Grenze des Urknalls sprechen:
Jochen Schieck
Direktor Institut Für Hochenergiephysik, ÖAW
Manfred Krammer
Leiter der Abteilung Experimentalphysik, CERN
Begrüßung: Bürgermeisterin Carmen Jeitler-Cincelli
Moderation: Festivaldirektor Lois Lammerhuber
Open-Air-Veranstaltung
Josefsplatz, Baden
25. Juli 2025, 20:30 Uhr
Der Eintritt ist frei
Über die Ausstellung
Im Jahre 2017 wurde Lois Lammerhuber vom CERN in Genf eingeladen, ein Konzept für die Kommunikation und Promotion des Nachfolgeprojektes des Large Hadron Collider (LHC) zu erarbeiten, der im Jahr 2040 ausser Betrieb gehen wird. Mit seinem Umfang von 27 km ist der LHC der größte Teilchenbeschleuniger der Welt und das ambitionierteste und erfolgreichste Forschungsprojekt Europas. Der neue Teilchenbeschleuniger Future Circular Collider (FCC) soll mit einem Umfang von rund 100 km und bis zu 400 Meter tief unter der Erde im französisch-schweizerischen Grenzgebiet rund um Genf entstehen. Damit wären Messungen von höchster Genauigkeit möglich, um alle bekannten Teilchen des Standardmodells bis ins Detail zu untersuchen.
Am CERN wurde nicht nur das World Wide Web von Timm Berners-Lee zur „internen“ Kommunikation der dort arbeitenden Wissenschaftscommunity entwickelt, sondern es wurden auch die Materie-Antimaterie-Grundlagen aller bildgebenden Verfahren der Medizin (MRI, MRT) entdeckt. Vor allem aber wurde das von François Englert und Peter Higgs vorherberechnete „Higgsteilchen“ nachgewiesen, mit dem das Standardmodell der Elementarteilchenphysik vervollständigt werden konnte. Englert und Higgs wurde für die theoretische Entwicklung des Higgs-Mechanismus der Nobelpreis für Physik 2013 zuerkannt.
Das Projekt heißt „Code of the Universe“ und ist eine Ausstellung, die in 40 Bildern auf 20 Lichtstelen die Grundlagen der Physik leicht fassbar erklärt und darstellt, wohin uns die Forschung an der Grenze des Urknalls führen könnte.
Das CERN stellt diese Wanderausstellung (sie war zuvor schon in Brüssel, Grenoble, Annecy, Stuttgart, Triest, Genua, Zürich, München, Bratislava, Karlsruhe, Genf, Como, Wien, Freiburg und Budapest) gratis dem Festival La Gacilly-Baden Photo zur Verfügung. codeoftheuniverse.eu/de

INFO POINT
Tourist Information Baden
Brusattiplatz 3, 2500 Baden bei Wien
Geöffnet während des Fotofestivals:
Montag – Freitag: 10 – 16 Uhr
Samstag: 13 – 17 Uhr (Juni – Aug.)
Samstag: 13.30 – 16 Uhr (Sept. – Okt.)
Sonn- & Feiertag geschlossen!
Tel: +43 (0) 2252 86800 600
info@baden.at
Festivalbüro La Gacilly-Baden Photo
Tel: +43 (0) 2252 42269
festival@lagacilly-baden.photo