Budapest, 13. Oktober 2025. Im Rahmen des Festival La Gacilly-Baden Photo 2025 begeisterte die Ausstellung „What does Peace look like?“ vom 23. September bis 12. Oktober 2025 am Madách Imre Tér im Herzen von Budapest ein breites Publikum. Insgesamt 45.903 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, die beeindruckenden Werke von Fotograf:innen aus aller Welt zu erleben, die sich in ihren Bildern mit dem Themen Frieden, Humanität und Hoffnung auseinandersetzen. Eine Hommage an die Kraft der Bilder von einem gelungenen Leben in Frieden.
Der Global Peace Photo Award, der jährlich an herausragende Fotoarbeiten verliehen wird, würdigt visuelle Erzählungen, die Mut, Mitgefühl und die Suche nach friedlichen Lösungen in den Mittelpunkt stellen. Die Ausstellung in Budapest präsentierte ein „Best of“ der Arbeiten der Preisträger:innen seit der Gründung des Awards im Jahr 2013.

„Die starke Resonanz zeigt, wie groß das Bedürfnis nach Bildern vom Frieden ist – gerade in einer Zeit großer globaler Spannungen“, betont Lois Lammerhuber, der den Award zusammen mit seiner Frau Silvia Lammerhuber und Werner Sobotka, dem Präsidenten der Fotografischen Gesellschaft (PHG), ins Leben gerufen hat und seit Beginn organisiert.
„Fotografie hat die einzigartige Fähigkeit, Brücken zwischen Menschen und Kulturen zu schlagen“, ergänzt Hartwig Löger, Vorstandsvorsitzender der Vienna Insurance Group, die den Global Peace Photo Award seit seinen Anfängen unterstützt – seit dem Jahr 2022 als Hauptsponsor. „Als größte Versicherungsgruppe in Zentral- und Osteuropa ist Frieden für uns ein Thema von besonderer Bedeutung. Menschen und Unternehmen brauchen ein friedliches Umfeld, um sich entfalten zu können. Wir freuen uns, dass die wertvolle Botschaft der Ausstellung nun auch Budapest erreicht hat.“

Der Madách Imre Tér, einer der lebendigsten Plätze Budapests, bot mit seiner offenen, urbanen Atmosphäre den idealen Rahmen für die Präsentation der Ausstellung.
Die Veranstalterinnen und Veranstalter des Global Peace Photo Award zeigten sich hoch erfreut über den großen Erfolg der Ausstellung und kündigten an, das Format auch in den kommenden Jahren in weiteren europäischen Städten fortzusetzen.
Der Global Peace Photo Award wird vom Verlag Edition Lammerhuber in enger Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Parlament, UNESCO, UNICEF Austria, Vereinigung der Parlamentsredakteurinnen und -redakteure, International Press Institute (IPI), World Press Photo Foundation, POY LATAM, LensCulture, APA – Austria Presse Agentur, Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) e.V., Photographischen Gesellschaft (PHG) und der Vienna Insurance Group organisiert.





Images © Johanna Reithmayer, Gabor Fenyes Photographer / Alfa und UNION Biztosítók
