Am Samstag, den 14. Juni 2025, lud das Festival zu einem einzigartigen Photo-Summit. In einem 8-stündigen Rundgang wurde jede Ausstellung von der rund 150-köpfigen Gruppe aus Fotograf:innen, Journalist:innen, internationalen Medienvertreter:innen aus ganz Europa und den USA und Sponsor:innen besucht, und die Künstler:innen sprachen vor Ort zu ihren Ausstellungen. Aus Australien waren Matthew Abbott, Adam Ferguson, Bobby Lockyer und Anne Zahalka angereist, aus den USA George Steinmetz, aus Frankreich Viviane Dalles und Gaël Turine, aus Deutschland Hans-Jürgen Burkard, Herbert Frei und Ulla Lohmann und aus Österreich Isolde & Dieter Bornemann, Craig Dillon, Markus Eisl, Reiner Riedler, Pia Scharler und Alfred Seiland. Alle begeisterten mit ihren Artist Talks vor Ort.

Aus Australien waren Matthew Abbott, Adam Ferguson, Bobby Lockyer und Anne Zahalka angereist, aus den USA George Steinmetz, aus Frankreich Viviane Dalles und Gaël Turine, aus Deutschland Hans-Jürgen Burkard, Herbert Frei und Ulla Lohmann und aus Österreich Isolde & Dieter Bornemann, Craig Dillon, Markus Eisl, Reiner Riedler, Pia Scharler und Alfred Seiland. Alle begeisterten mit ihren Artist Talks vor Ort.

Nicht weniger anregend gestalteten sich die Erzählungen zur Entstehungsgeschichte der Siegerfotos des mit rund 665.000 Einreichungen größten Fotowettbewerbes der Welt „Our World is Beautiful“, ausgelobt von CEWE und präsentiert vom Marketingchef Österreich Michael Pollaschak sowie den Jurymitgliedern Ulla Lohmann und Lois Lammerhuber.

Myalgic encephalomyelitis/chronic fatigue syndrome, kurz ME/CFS genannt, ist einen Krankheit, die den Betroffenen fast jede Energie raubt. Der Fotograf Brent Stirton hat das beinahe Unsichtbare sichtbar gemacht und das Leiden im Verborgenen der zirka 80.000 ME/CFS-Kranken in Österreich ins Licht der öffentlichen Wahrnehmung gebracht, seine Bilder sind dieses Jahr in einer Ausstellung zu sehen. Kornelia Span, eine von dieser unheimlichen Krankheit Betroffene, legte in der Ausstellung in bewegenden Worten ihre Empfindungen vor ihren Bildern offen.

Nachdem das Schulprojekt, an dem sich Schulen aus Niederösterreich und dem Morbihan in der Bretagne beteiligen, von Mélina Le Blaye und Christian Schörg vorgestellt und die Ausstellung der Niederösterreichischen Berufsfotograf:innen besucht wurde, konnte sich die Fotografie-Karawane auf der grünen Wiese des Doblhoffparks bei einer Entspannungsübung körperlich betätigen. Unter der Anleitung der Ärztlichen Leiterin des Badener Hofes Kerstin Klimt und des Geschäftsführers des Hauses Alexander Walter-Frosch wurde eine der 12 Stationen, die heuer im Festival installiert wurden, ausgeführt. Dann konnte es mit neuer Energie bis zur Abenddämmerung von Ausstellung zu Ausstellung weitergehen …

Fotos © Johannes Zinner / Festival La Gacilly Baden Photo 2025