LOUISE JOHNS

Im weiten, Wilden Westen

Louise Johns © Jade Elhardt

„Das ist mein Leben in Montana, das Leben
der großen Weiten, des ländlichen Umfelds,
des einfachen Daseins, das ich gerne fotografiere.
Ich schaue mich um, meine Freunde, meine Nachbarn,
die Schönheit der Landschaften und der Tierwelt –
hier lebt der Geist des zeitlosen Amerikas.“

Louise Johns

Montana ist das Land des großen Himmels, wie die Autokennzeichen in diesem ikonischen Staat des amerikanischen Westens verkünden. Die weiten, wilden Landschaften, die oft mit dem amerikanischen Pioniergeist in Verbindung gebracht werden, sind ein Symbol für Freiheit und Abenteuer.

Montana ist auch die Heimat der Fotografin Louise Johns, die sich nach ausgedehnten Reisen hier im Herzen des Bundesstaates niedergelassen hat. Sie erzählt die Geschichte der Bemühungen um die Wiederherstellung der Bisonpopulationen in den nördlichen Ebenen und im Greater Yellowstone Ecosystem – einem Gebiet von 90 000 Quadratkilometern, das sich vom Norden Wyomings über Idaho bis in den Süden Montanas erstreckt. Mit der Wiederansiedlung der Bisons sowie der Wölfe und Grizzlybären sehen sich die Viehzüchtergemeinschaften vor große Herausforderungen gestellt. Sie setzen sich für eine nachhaltige Bewirtschaftung dieser Gebiete ein und suchen nach Möglichkeiten, einerseits ihren Lebensunterhalt zu sichern und gleichzeitig die Freiheit der Wildtiere zu ermöglichen – und sich dabei dem wachsenden Druck der Tourismus- und Freizeitindustrie anzupassen. Aus anderer Perspektive ist die Wiederansiedlung des Bisons von entscheidender Bedeutung für die Bestätigung der kulturellen Identität der indianischen Ureinwohner, die seit über 10 000 Jahren eine Lebensbeziehung zu diesem Tier haben.

So ist der Bison unversehens wieder zu einem kontroversen Thema geworden, das Viehzüchter, Umweltschützer und Indianerstämme in einem kulturellen Kampf um konkurrierende Perspektiven und Ziele gegeneinander ausspielt. Im Jahr 2023 wurde die Blackfeet Nation am Rande des Glacier National Park die erste indigene Gemeinschaft, die wieder wilde Bisons auf ihrem angestammten Land ansiedelte. Diese komplexen Themen werden von Louise Johns in Fotografien dokumentiert, die eine Ode an den Wilden Westen sind, an eine Lebensweise, die von den Cowboys vergangener Zeiten weitergegeben wurde. Ihre Bilder erlauben auch wertvolle Einblicke in die komplizierten und konfliktreichen Beziehungen zwischen den verschiedenen Interessensgruppen, die in diesem legenden umwobenen mythischen Gebiet leben.

INFO POINT

Tourist Information Baden
Brusattiplatz 3, 2500 Baden bei Wien


Geöffnet während des Fotofestivals:
Montag – Freitag: 10 – 16 Uhr
Samstag: 13 – 17 Uhr (Juni – Aug.)
Samstag: 13.30 – 16 Uhr (Sept. – Okt.)
Sonn- & Feiertag geschlossen!
Tel: +43 (0) 2252 86800 600
info@baden.at

Festivalbüro La Gacilly-Baden Photo
Tel: +43 (0) 2252 42269
festival@lagacilly-baden.photo