Herbert Frei
DER SÜSSWASSERPAPST
„Süßwasserfotografie ist gelebte
Herbert Frei
Leidenschaft, ein Leben lang. Nicht
die Tiefe ist entscheidend, sondern
das Motiv. Das zu fotografieren, was
Anderen verborgen bleibt. Das zu
zeigen, was man dort nie vermutet hätte.“
2025 feiert die UNESCO 50 Jahre Wasserforschung. Ein Jahr des Süßwassers.
Der Anteil des Süßwassers am Wasserhaushalt der Erde ist mit 2,6 bis 3,5 % sehr gering. Ein erheblicher Anteil des globalen Süßwasservorkommens ist in Gletschern oder in Permafrostböden gebunden oder liegt als Grundwasser in unseren Böden.
Da diese geringen globalen Süßwasservorkommen stetig schrumpfen halten es Wissenschaftler für notwendig, dass die Menschheit ihren Verbrauch an die Natur anpasst und neue Strategien entwickelt, um den Rückgang der Süßwasserreserven einzudämmen.
Durch den Wasserkreislauf mit den Elementen wie Niederschlag, Versickerung und Verdunstung durchläuft Süßwasser dabei sehr unterschiedliche Zustände. An der Erdoberfläche ist Süßwasser in Bächen, Flüssen und Seen zu finden. Süßwasser ist der Lebensraum vieler Organismen. Und seit 1973 jener von Herbert Frei.
Frei hat sich als Tauchsportjournalist und Fotograf so große Anerkennung erarbeitet, dass er von vielen als Süßwasserpapst bezeichnet wird. Als Spezialist für Süßwasseraufnahmen zählt er zu den ältesten und erfahrensten Unterwasser-Fotografen Europas. Regelmäßig publiziert er in Tauchen, Sporttaucher, Wetnotes und Divemaster. Er hat 34 Bücher über die Unterwasserwelt veröffentlicht. Seit Jahrzehnten werden seine Fotografien von Süßwasserfischen auch in Angel-und Sportfischermagazinen publiziert. Kein Autor weltweit hat mehr Bücher über die Unterwasser-Fotografie geschrieben wie Herbert Frei.
Als Tester für Tauchmagazine und Kamerahersteller kennt er die Unterwassertechnik wie kaum jemand Zweiter. Dabei verpackt Herbert Frei alle Kameras in die Präzisionsunterwassergehäuse von SEACAM, die er zum Teil auch mitentwickelt hat.
INFO POINT
Tourist Information Baden
Brusattiplatz 3, 2500 Baden bei Wien
Geöffnet während des Fotofestivals:
Montag – Freitag: 10 – 16 Uhr
Samstag: 13 – 17 Uhr (Juni – Aug.)
Samstag: 13.30 – 16 Uhr (Sept. – Okt.)
Sonn- & Feiertag geschlossen!
Tel: +43 (0) 2252 86800 600
info@baden.at
Festivalbüro La Gacilly-Baden Photo
Tel: +43 (0) 2252 42269
festival@lagacilly-baden.photo