DAS SCHULPROJEKT DES FESTIVAL LA GACILLY-BADEN PHOTO 2025
The Spirit of Sport / Der Geist des Sports
In einer sich ständig verändernden Welt, in der Unterschiede manchmal zu Spaltungen führen können, hat der Sport die Kraft, Menschen zusammenzubringen, zu inspirieren und unzerstörbare Bindungen zu schaffen. Die olympische Bewegung, die unter dem Motto „Schneller, höher, stärker“ steht, fördert universelle Werte wie Exzellenz, Respekt, Solidarität und Frieden. Diese Werte bilden die Grundlage des olympischen Geistes und haben das Potenzial, eine bessere Welt zu schaffen.
Wir wollen die Schülerinnen und Schüler vor die Aufgabe stellen, diese Werte durch die Linse ihrer Kamera zu erfassen.
Ziel ist es zu zeigen, wie Sport Sprachbarrieren, kulturelle Unterschiede und Nationalitäten überwindet, aber auch wie Sport Inklusion, gegenseitiges Verständnis und sozialen Zusammenhalt fördert.
Dieses Projekt ist eine Partnerschaft der Niederösterreichischen Landesregierung mit dem Verein Foto Festival Baden und der Landesinnung der Berufsfotografie Niederösterreich. Gemeinsam bringen sie jedes Jahr öffentliche Schulen aus ganz Niederösterreich zusammen, um ein Bildungsprojekt mit fotografischen Ausdrucksmitteln zu erarbeiten. Dabei werden sie von professionellen niederösterreichischen Fotograf:innen begleitet. Diese Arbeiten sind mit jenen von Schulen im französischen Morbihan in der Bretagne zu sehen.
BG/BRG Baden Biondekgasse
BG/BRG Baden Frauengasse
BG Tullnerbach
BG Zehnergasse Wiener Neustadt
BRG/BORG St. Pölten
Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl
NÖMS Baden
NÖMS Guntramsdorf
NÖMS Klosterneuburg
NÖMS Korneuburg I
NÖMS Korneuburg II
NÖMS Pernitz
NÖMS Raabs/Thaya
NÖMS Retz
NÖMS St. Veit an der Gölsen
NÖMS Tulln 1
NÖMS Burgplatz Wiener Neustadt
NÖMS Wieselburg
Die begleitenden Fotograf:innen sind: Thomas Blazina, Marius Höfinger,Markus Hofstätter, Gustav Morgenbesser, Marlies Rauch, Claus Schindler, Christian Schörg, Gregor Schörg, Michaela Vondruska, Barbara Weber, Marco Zehetgruber.
Ergänzend dazu findet jedes Jahr in Zusammenarbeit mit dem BG und BRG Baden Frauengasse die Photo-Academy des Festivals statt. Unterstützt von Leica, Hahnemühle und Fotoatelier Schörg.
INFO POINT
Tourist Information Baden
Brusattiplatz 3, 2500 Baden bei Wien
Geöffnet während des Fotofestivals:
Montag – Freitag: 10 – 16 Uhr
Samstag: 13 – 17 Uhr (Juni – Aug.)
Samstag: 13.30 – 16 Uhr (Sept. – Okt.)
Sonn- & Feiertag geschlossen!
Tel: +43 (0) 2252 86800 600
info@baden.at
Festivalbüro La Gacilly-Baden Photo
Tel: +43 (0) 2252 42269
festival@lagacilly-baden.photo