ALICE PALLOT

Die Tücken der Natur

Alice Pallot © Quentin Chevrier

„Durch das Popularisieren der wissenschaftlichen
Daten, die ich bei meinen Erforschungen sammle,
schaffe ich meine eigene Sprache, eine Ästhetik an
den Grenzen von Fantasie und Fiktion.“

Alice Pallot

Die diesjährige Preisträgerin des Leica Award for New Takes on Environmental Photography, verliehen vom Festival La Gacilly, ist ein rohes Talent, eine sensible Künstlerin, die sich mit der Wahrheit auf fast klinische Weise beschäftigt. Schon während ihres Studiums an der École nationale supérieure des arts visuels de La Cambre (ENSAV) in Brüssel begann Alice Pallot, die komplexen Beziehungen zwischen dem Menschen und seiner sich ständig verändernden Umwelt zu erforschen und dabei Fragen aufzuwerfen, die für unsere Zeit von großer Bedeutung sind. In ihren visuellen Experimenten enthüllt sie verborgene Realitäten, indem sie die Türen ihrer Vorstellungskraft öffnet.

„Durch meine Bilder erforsche ich den Einfluss von Mensch und Wissenschaft auf die Natur und die Verbindungen, die zwischen ihnen entstehen“, erklärt sie. „Ich nutze dies, um Antizipationsdokumentationen zu schaffen. Ich bringe neues Leben in die aussterbende Natur. Wenn ich auf Reisen bin, spiele ich mit den Elementen, die mich umgeben. Meine Herangehensweise ähnelt der einer Forscherin: Ich dokumentiere, erkunde, recherchiere und gehe dann hinaus, um mein Projekt zu entwickeln. Mit einer kalten, phantasmagorischen Ästhetik ziehe ich die Betrachter in ein von der Realität inspiriertes Paralleluniversum, das meine Vision der nahen Zukunft ist“.

Die Früchte dieser Überlegungen sind in ihrer neuesten Serie Algues Maudites deutlich zu sehen. Sie zeigt und verurteilt die alarmierende Ausbreitung von Grünalgen an den bretonischen Küsten. Aufgrund des hohen Nitrat- und Phosphatgehalts vermehren sich die Algen entlang der Küste und setzen beim Zerfall Giftstoffe frei. In ihrer Serie Oasis enthüllt die Fotografin die Absurdität eines Schnittblumenmarktes, der die Schönheit feiert, aber ungeahnte Verschmutzungen verursacht.

Pallot fängt das Unsichtbare ein und arbeitet mit einer unkonventionellen Farbpalette, als ob sie Filter auf unsere missbrauchte Natur legen würde. Sie zeigt die Zerbrechlichkeit einer Welt, die durch unser Handeln ständig auf die Probe gestellt wird.

Alice Pallot ist die Gewinnerin des Leica Award for New Takes on Environmental Photography 2024, der von der Zeitschrift De l‘Air unterstützt wird. Die Ausstellung wird von Leica produziert, die der Fotografin auch die Fotoausrüstung zur Verfügung gestellt hat.

INFO POINT

Tourist Information Baden
Brusattiplatz 3, 2500 Baden bei Wien


Geöffnet während des Fotofestivals:
Montag – Freitag: 10 – 16 Uhr
Samstag: 13 – 17 Uhr (Juni – Aug.)
Samstag: 13.30 – 16 Uhr (Sept. – Okt.)
Sonn- & Feiertag geschlossen!
Tel: +43 (0) 2252 86800 600
info@baden.at

Festivalbüro La Gacilly-Baden Photo
Tel: +43 (0) 2252 42269
festival@lagacilly-baden.photo